Kapitalanlagenservice
Tipps für die Markisenpflege +++ Praktischer Sonnenschutz und dekorativer Blickfang in einem
Markisen sind echte Multitalente: Sie spenden den gewünschten Schatten an sonnigen Tagen, mit attraktiven Farben und Dessins werden sie selbst zum dekorativen Blickfang - und obendrein bringen sie eine gemütliche Atmosphäre ins Freiluft-Wohnzimmer. Damit der Sonnenschutz für Terrasse oder Balkon lange in guter Form bleibt und sein attraktives Erscheinungsbild behält, kommt es allerdings auf die richtige Pflege an. Schließlich sind Markisen 365 Tage im Jahr Wind und Wetter ausgesetzt.
Regelmäßiges Reinigen hilft
Wichtig ist daher eine regelmäßige Reinigung des Tuchs, damit die farbenfrohen Textilien lange ihr frisches Erscheinungsbild behalten. Staub und Schmutz lassen sich am besten mit klarem Wasser abspülen. Gut geeignet dafür ist der Gartenschlauch, Hochdruckreiniger hingegen könnten die Markise beschädigen. Lassen sich nicht alle Flecken mit reinem Wasser entfernen, kann die Markise mit einer fünf- bis zehnprozentigen Lösung aus Feinwaschmittel oder neutraler Seife in lauwarmem Wasser behandelt werden. Nach der Reinigung die Markise erneut mit klarem Wasser gut abspülen.
Der Lieblingsplatz im Garten: Die Markise spendet Schatten und ist zudem selbst ein attraktiver Blickfang. Damit der Sonnenschutz lange gut in Form bleibt, kommt es auf die richtige Pflege an. Foto: djd/Lewens-Markisen
Vorsicht bei Regen und Schnee
Bei Regen und Sturm sollte die Markise in jedem Fall eingefahren werden, damit sie keinen Schaden nehmen kann. Beim Einfahren wiederum sollte die Markise stets trocken sein, um Stockflecken zu vermeiden. Ist dies einmal nicht möglich, etwa wenn überraschend ein Gewitterschauer aufzieht, ist es wichtig, die feuchte Markise nach dem Regenguss wieder auszufahren, damit sie gut trocknen kann. Ebenso selbstverständlich: Auch bei Schneefall ist die Markise in ihrem Gehäuse am besten geschützt. Doch Vorsicht: Sollte ein Markisentuch bereits eingefroren sein, darf es nicht bewegt werden, sondern muss erst auftauen.
Markisentypen für alle Fälle
Wer sich für einen Schattenspender für Terrasse oder Balkon interessiert, wird schnell feststellen: Markise ist längst nicht gleich Markise. Die Auswahl an Markisentypen, an Stoffen und Dessins ist riesig. Die Wahl des jeweils geeigneten Typs ist dabei nicht zuletzt vom Standort abhängig: So sind offene Markisen ohne einen Schutz des Tuchs eher für zumindest teilweise überdachte Bereiche geeignet. Liegen Terrasse oder Balkon frei, sollte die Markise in jedem Fall über ein Regendach verfügen, damit das hochwertige Tuch nicht Wind und Wetter ausgesetzt ist. Einen noch höheren Schutz bieten Hülsenmarkisen, die über eine Rückwand verfügen. Den höchsten Schutz jedoch gewährleisten Kassettenmarkisen, bei denen das eingefahrene Tuch rundum geschützt in der Kassette liegt. Hersteller wie Lewens-Markisen (lewens-markisen.de) bieten eine große Auswahl an Modellen, Größen, unterschiedlichen Farben und Ausführungen an.
Eine rundum geschlossene Kassettenmarkise schützt das eingefahrene Tuch vor Wind und Wetter.
Foto: djd/Lewens-Markisen
Auf hohe Tuchqualität achten
Terrassen- und Balkonbesitzer sollten auch bei der Tuchauswahl genau hinschauen. Auf Stoffen, die über Strukturen, farbige Noppen oder Streifen verfügen, treten kleine Verschmutzungen weniger stark in Erscheinung als bei sehr hellen oder einfarbigen Tüchern. Wichtig ist es zudem, dass das Tuch nicht nur oberflächlich gefärbt ist, da es sonst allzu schnell verblassen könnte. Spinndüsengefärbte Acryl- und Polyesterstoffe von Lewens bestehen aus durchgefärbten Fasern und zeichnen sich durch Farbbeständigkeit und hohe Qualität aus - gute Voraussetzungen also für den schmucken Lieblingsplatz im Garten.
Ihre eigene mobile Internetseite mit IMMOFUX
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Nutzerinnen und Nutzer unseres Portalsystems,
über 50% der Internetnutzer surfen heute schon mobil. Mit potentiellen Immobilienverkäufern und -interessenten, die bereits heute mit ihren Handys Ihre Webseite besuchen, wird Ihre mobile Webseite zum ersten Eindruck und wichtigen Aushängeschild für viele Nutzer.
Durch die unterschiedliche Bildschirmgröße sind viele Internetseiten auf dem Smartphone aber nicht benutzbar und Besucher brechen sofort ab und sind dauerhaft für Ihr Geschäft verloren.
IMMOFUX hat dafür jetzt zusammen mit einem Partner eine Software entwickelt, um Ihre Desktop Webseite sofort und ohne Aufwand in eine mobile Webseite für alle Handybetriebssysteme zu übersetzen.
Ihre aktuelle Homepage bleibt dabei unverändert!
Testen Sie hier kostenfrei, ob Ihre Internetseite mobil ist:
www.immofux-deutschland.de/ratgeber/tipps-fuer-immobilienmakler/?artid=13100
IMMOFUX sucht je einen Stadtpartner (exklusiv) für die Immobilienmarketing Stadtportale in Deutschland!
IMMOFUX bietet ein System mit interessanten Alleinstellungsmerkmalen für
+++ mehr Interessenten +++ mehr Auftraggeber +++ mehr Umsatz!
Weitere Informationen im Internet: www.immofux-stadtkonzept.de
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum IMMOFUX Immobilien- und Stadtkonzept finden Sie hier:
www.immofux-deutschland.de/faq/
Auf Ihr Interesse und mögliche Fragen freuen wir uns und wünschen Ihnen weiterhin gute Geschäfte.
Teilen Sie uns auch gerne mit, welche Themen Sie interessieren!
Mit freundlichen Grüßen
Team IMMOFUX
Zaunbau leicht gemacht +++ Mit dem Onlinekonfigurator zur individuellen Planung
Auf einem Grundstück mit Garten gibt es immer viel zu tun und zu gestalten. Ambitionierte Heimwerker können dabei einen Großteil der Arbeit in Eigenregie erledigen. So lässt sich mit einer guten Planung und etwas Geschick der Garten mit einem selbst gebauten Zaun einzäunen und wenn gewünscht mit einem elektrischen oder manuellen Eingangstor ausstatten.
Ein Aluzaun ist besonders pflegeleicht, lange attraktiv und muss nicht nach kurzer Zeit aufwendig
lasiert, gestrichen oder gar erneuert werden. Foto: djd/Super-Zaun
Passende Materialien für Zäune
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Zaun zu errichten. Da die Begrenzungen sowohl aus Holz, Eisen, Stein als auch Aluminium bestehen können, sollte man sich vorab Gedanken dazu machen, ob der zukünftige Zaun auch der Optik des Hauses entspricht. Auch die Haltbarkeit des Zauns spielt eine wesentliche Rolle. Es ist zu bedenken, dass ein Holzzaun zwar schön anzusehen, jedoch in der Pflege aufwendiger und von der Lebensdauer her kurzlebiger ist als beispielsweise ein rostfreier Aluminiumzaun. Holz hingegen kann über die Jahre hinweg Regen und Schnee nur schwerlich trotzen und wird mit der Zeit morsch und zerfällt, wenn es nicht regelmäßig gepflegt wird. Um sich vor der Auswahl des Materials einen optischen Eindruck zu verschaffen, ist ein Zaun-Konfigurator, zum Beispiel von Super-Zaun (super-zaun.de/konfigurator), eine praktische Hilfe. So kann man vorab zwischen verschiedenen Designs, RAL-Farben und Beschichtungen wählen, Maße eingeben und ein unverbindliches Kostenangebot erstellen.
Als Alternative zu Fertigprodukten aus dem Baumarkt können Heimwerker ihr Zaun-Wunschmodell im
Internet an die persönlichen Vorstellungen anpassen und die Montage nach Lieferung selbst übernehmen.
Foto: djd/Super-Zaun
Zaunmontage - das sollte man beachten
Bevor es mit der eigentlichen Zaunauswahl und der Montage losgehen kann, ist es besonders wichtig, exakt Maß zu nehmen. Nicht zu vergessen ist dabei, dass die Breite der Zaunpfosten von der Gesamtlänge des Zauns abgezogen werden muss, damit das Maß später korrekt ist. Viele Hersteller helfen bei Fragen und selbst erstellten Skizzen mit ihrer Fachkompetenz. Der Tipp lautet daher, besser früh genug nachzufragen, statt später mit einem falsch konstruierten Zaun unzufrieden zu sein.
Ein Tor passend zum Zaun wirkt optisch besonders hochwertig und ansprechend.
Foto: djd/Super-Zaun
Richtig messen und aufbauen
Um den Zaunbau exakt umsetzen zu können, sollte man bei der Vorbereitung die Montageanleitung des Herstellers beachten und bei Unklarheiten und Fragen dort anrufen, um diese Fragen zu klären. Viele Zaunhersteller bieten einen umfangreichen Service an und helfen, wo es geht, mit Rat und Tat. Bei der Auswahl sollte man möglichst auch darauf achten, dass der Zaun direkt vom Hersteller und frei Haus geliefert werden kann. Ohne Zwischenhändler zu bestellen, kann bares Geld sparen, das man später für ein paar Extras, wie ein elektrisches Tor oder einen zum Zaun passenden Briefkasten, nutzen kann.
Was ist IMMOFUX?
IMMOFUX ist KEIN reines Immobilienportal, sondern ein attraktives und nützliches Akquise- und Vermarktungs- "Werkzeug"!
Die Vorteile
- mehr Auftraggeber
- mehr Interessenten
- lokale Herausstellung, deutschlandweite Präsenz Ihrer Angebote
- mehr Immobilienangebote durch Kooperationsfunktion
- Herausstellung Ihrer Firma, Ihrer Fachkompetenz
- Akquise - "Werkzeuge"
- Themenportale für überzeugende Argumentation für Alleinaufträge
(www.immobilien-themenportal.de) - Leichtmerk-Hotline für das "gute alte Telefon"
- Maklerverbund mit derzeit rund 1.000 im Netz befindlichen IMMOFUX Stadtportalen
- Ergänzung Ihrer Internetpräsenz
- Immobilien-Verrentungskonzept (Leibrente / Zeitrente)
- Zuführung von Auftraggebern über unsere Leichtmerknummern
0800 DIEMAKLER
0800 GUTE MAKLER
0800 DIE IMMO
0800 LEIBRENTE
0800 IMMOPROFI
0800 IMMOBOERSE
0800 FAIR IMMO
0700 RESTHOFIMMO
Weitere Info auf www.leichtmerknummer.de
Sie behalten Ihre bisherige Unternehmensstruktur und Ihren Marktauftritt, erweitern durch IMMOFUX Ihre Leistung und stärken Ihre Präsenz.
Was bietet das IMMOFUX Stadtkonzept für Möglichkeiten betreffs Immobilienverrentung?
IMMOFUX hat sich seit Jahren mit der Thematik Immobilienverrentung (Leibrente - Zeitrente) intensiv beschäftigt und bietet allen Lizenzpartnern "Werkzeuge" und Unterstützung für die erfolgreiche Abwicklung von Geschäftsmöglichkeiten:
- Leichtmerknummer 0800 LEIBRENTE
- Immobilien - Themenportal www.leibrente-immo.de
- Informationsbroschüre (PDF) für Ihre Kunden
- Leibrente / Zeitrente - Berechnung für Ihre Kunden
- Institutionelle Käufer von Wohnimmobilien auf Rentenbasis
Das IMMOFUX Stadtkonzept bietet als eine von vielen interessanten Immobilienmarketing "Werkzeugen" auch die alternativen Vermarktungsformen Mietkauf, Ratenkauf, Leibrente und Zeitrente an.
Dieses Video erklärt die zusätzlichen Chancen und Möglichkeiten. Erfahren Sie hier, wie Sie mehr Auftraggeber und mehr Interessenten durch die alternativen Vermarktungsarten von Immobilien erhalten ...
Kapitalanlagen - Festgeld - Tagesgeld
Vergleichen Sie hier die Konditionen für Tagesgeld
Vergleichen Sie hier die Konditionen für Festgeld