Kapitalanlagenservice
Info 0800 WERBEFUX + Ihr Stadtportal = mehr Erfolg
Sie interessieren sich für das WERBEFUX Stadtkonzept?
Rufen Sie uns einfach an oder senden eine Email über das folgende Kontaktformular.
Wir senden Ihnen umgehend weitere Information!
Preiswert werben auf diesem oder mehreren Stadtportalen
Werbeform / Platzierung | Rate | Bilder | Preis / Monat* | |
Großbild in der Diashow Startseite mit Verlinkung auf gewünschte Seite |
max. 1 / 30 | 1 | 7,00 € | |
Großbild in der Diashow Startseite mit Verlinkung auf gewünschte Seite |
max. 1 / 20 | 1 | 9,00 € | |
Großbild in der Diashow Startseite mit Verlinkung auf gewünschte Seite |
max. 1 / 10 | 1 | 12,00 € | |
|
Zusätzliche Großbild auf Diashow Startseite |
max. 1 / 30 | 2 | 3,00 € |
|
Zusätzliche Großbild auf Diashow Startseite |
max. 1 / 20 | 2 | 4,00 € |
|
Zusätzliche Großbild auf Diashow Startseite |
max. 1 / 10 | 2 | 5,00 € |
Presseartikel Marktplatz (SEO) |
1 / 1 | 4 | 15,00 € |
|
Jede Seite: Large Rectangle: 336 x 280 je gewünschtem Portal -nur wenn frei- |
1 / 20 | 1 | 10,00 € | |
Jede Seite: Wide Skyscraper 160 x 600 |
1 / 20 | 1 | 14,00 € | |
Jede Seite: Super Banner 728 x 90 je gewünschtem Portal -nur wenn frei- |
1 / 20 | 1 | 14,00 € | |
Startseite Large Rectangle: 336 x 280 je gewünschtem Portal -nur wenn frei- |
1 / 1 | 1 | 20,00 € | |
Startseite Wide Skyscraper 160 x 600 |
1 / 1 | 1 | 28,00 € | |
Startseite Super Banner 728 x 90 je gewünschtem Portal -nur wenn frei- |
1 / 1 | 1 | 28,00 € | |
Individual-Account Branchenportal mit verbundenem Stadtportal |
1 / 1 | 500 | 45,00 € | |
Werbepaket Portalsystem S |
25,00 € | |||
Werbepaket Portalsystem M |
40,00 € | |||
Werbepaket Portalsystem X |
55,00 € | |||
Werbepaket Portalsystem XL mit Betreuung |
80,00 € |
Ihre Vorteile
Auf dem Portalsystem der FUX-Gruppe erreichen Sie Ihre Zielgruppe durch individuelle Platzierungen von Werbebannern.
Das gezielte Erscheinen Ihrer Werbung in bestimmten Kategorien auf den von Ihnen bestimmten
- Stadt -
- PLZ-Gebiet -
- Regionen -
- Immobilien Themen -
- und
- Branchenportalen
bietet eine gute Sichtbarkeit bei geringen Streuverlusten.
So funktioniert es:
- Bestimmen Sie die Rubrik, in der Ihr Banner oder Ihr PR-Artikel erscheinen soll
- Wählen Sie den Zeitraum der Schaltung
- Legen Sie ein geeignetes Werbeformat fest
- Stellen Sie uns Ihren Werbebanner resp. Ihr Logo zur Verfügung
- Mehrere Banner möglich
Werbung schalten
- Als Werbekunde anmelden
- Werbebudget-Konto aufladen
- Bezahlung auf Rechnung
- Werbebudget wird freigeschaltet
Einsetzbare Bannerformate:
- Large Rectangle: 336 x 280 Pixel
- Super Banner: 728 x 90 Pixel
- Wide Skyscraper: 160 x 600
Expertentipp zur Altersarmut +++ Finanzielle Engpässe überbrücken
Verträge zur Altersvorsorge oder zur Absicherung gegen Berufsunfähigkeit nicht vorschnell kündigen
Mehr als die Hälfte aller Lebens- und Rentenversicherungen werden in Deutschland vorzeitig gekündigt. Oftmals zwingen veränderte Lebensumstände die Versicherungsnehmer zu diesem Schritt, der den Verzicht auf einen beträchtlichen Baustein der Altersvorsorge bedeutet. "Neben der Kündigung gibt es weitaus bessere Lösungen zur Überbrückung solcher Phasen. Soll für einen überschaubaren Zeitraum der Beitrag gesenkt werden, kann man beispielsweise eine Beitragssenkung oder eine Beitragspause beantragen", erklärt Marianne Sobiralski, Expertin für Altersvorsorge bei der Ergo Versicherungsgruppe in Düsseldorf. Für den Fall, dass auf absehbare Zeit gar keine Beiträge mehr entrichtet werden könnten, biete sich statt der Kündigung die Beitragsfreistellung an.
Im Sinne einer umfassenden Absicherung sollten sich vor allem Frauen
frühzeitig über die private Altersvorsorge informieren.
Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen
Moderne Altersvorsorge muss angemessene Erträge bieten
Bei einer weiter anhaltenden Niedrigzinsphase wird es für Lebensversicherer schwierig, mit herkömmlichen Methoden gleichzeitig Garantien und attraktive Renditen zu erzeugen. Nur eine Minderheit der Kunden möchte jedoch auf Produkte ohne Garantie setzen und sich selbst um die Kapitalanlage kümmern.
"Eine moderne Altersvorsorge muss neben der Sicherheit in allen Zinsphasen angemessene Erträge bieten", bringt Marianne Sobiralski die zentralen Anforderungen der Kunden auf den Punkt. Mit der "Ergo Rente Garantie" aus ihrem Hause beispielsweise würden diese Wünsche verwirklicht.
Die gesetzliche Rente wird künftig vielen Ruheständlern nur das Allernötigste
zum Leben sichern. Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen
Berufsunfähigkeitsversicherung: Gesundheitsfragen gewissenhaft beantworten
Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung können fehlerhafte Angaben zur gesundheitlichen Situation und zu Vorerkrankungen dazu führen, dass der Versicherungsnehmer in einem eventuellen Leistungsfall seinen kompletten Versicherungsschutz riskiert. "Die im Rahmen der Beantragung gestellten Gesundheitsfragen sollten deshalb unbedingt wahrheitsgemäß und gewissenhaft beantwortet werden", rät Christoph Andersch von den Ergo Direkt Versicherungen. Eine Vorerkrankung bedeute auch keinesfalls eine generelle Ablehnung des Antrags, es würde oftmals lediglich die konkrete Vorerkrankung einschließlich aller Folgen und Komplikationen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.
Von Altersarmut werden vor allem Frauen betroffen sein.
Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen
Infokasten:
www.ergo.de (Seite der Ergo Versicherungsgruppe. Bei diesem Anbieter gibt es mit der "Ergo Rente Garantie" und der "Ergo Rente Chance" zwei Altersvorsorgekonzepte, die Flexibilität bieten und sich an Lebenssituationen anpassen lassen)
www.finanzfachfrauen.de (Seite der "FinanzFachFrauen", eines bundesweiten Zusammenschlusses von Finanz- und Versicherungsexpertinnen)
www.ergodirekt.de (Seite des Direktversicherers Ergo Direkt Versicherungen.
Zur Produktpalette zählt auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung)
www.deutsche-rentenversicherung.de (Seite der Deutschen Rentenversicherung mit Informationen rund um die gesetzliche Rente) oder Telefon 0800-10004800 (Kostenloses Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung)
www.experten-im-chat.de/altersvorsorge (Zeigt ein Chatprotokoll mit Fragen und Antworten zum Thema)
Bericht zum Thema Kapitalanlagen: Festgeld und Tagesgeld
Einleitung
Kapitalanlagen sind für viele Menschen eine Möglichkeit, ihr Geld gewinnbringend anzulegen und dabei ein gewisses Maß an Sicherheit zu wahren. In diesem Bericht werden zwei häufig genutzte Anlageformen, nämlich Festgeld und Tagesgeld, genauer betrachtet. Wir werden die Unterschiede zwischen diesen beiden Anlageoptionen erläutern und die Vor- und Nachteile jeder Variante diskutieren.
Festgeld
Festgeld ist eine Anlageform, bei der der Anleger einen bestimmten Betrag für einen vorher festgelegten Zeitraum bei einer Bank anlegt. Während dieser Zeit bleibt das Geld auf einem Festgeldkonto und kann nicht vorzeitig abgehoben werden. In der Regel sind die Zinssätze für Festgeld höher als für Tagesgeld, da der Anleger sein Geld für einen längeren Zeitraum zur Verfügung stellt. Die Laufzeiten für Festgeldanlagen variieren in der Regel von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren.
Vorteile von Festgeld
Sicherheit: Festgeldanlagen gelten als sichere Investition, da das Kapital während der Laufzeit geschützt ist und die Zinssätze in der Regel fest sind.
Planbarkeit: Aufgrund der festen Zinssätze können Anleger ihre zukünftigen Erträge genau kalkulieren.
Höhere Zinsen: Im Vergleich zum Tagesgeld bieten Festgeldkonten in der Regel höhere Zinssätze, insbesondere bei längeren Laufzeiten.
Nachteile von Festgeld
Mangelnde Flexibilität: Das Geld ist während der Laufzeit nicht verfügbar, es sei denn, es werden hohe Gebühren und Strafen in Kauf genommen.
Inflation: Bei niedrigen Zinssätzen kann die Inflation die Rendite auf Festgeldanlagen übersteigen, wodurch die Kaufkraft des Kapitals abnimmt.
Tagesgeld
Tagesgeld ist eine Anlageform, bei der das Geld auf einem separaten Konto bei einer Bank angelegt wird. Anders als beim Festgeld gibt es keine feste Laufzeit, und der Anleger kann jederzeit auf sein Geld zugreifen. Die Zinssätze für Tagesgeld sind in der Regel niedriger als für Festgeld, aber sie können variieren.
Vorteile von Tagesgeld
Hohe Liquidität: Tagesgeld bietet eine hohe Flexibilität, da der Anleger jederzeit auf sein Geld zugreifen kann, ohne Gebühren oder Strafen zu zahlen.
Sicherheit: Ähnlich wie bei Festgeld sind auch Tagesgeldkonten in der Regel sicher und bieten einen gewissen Schutz für das angelegte Kapital.
Konstante Verfügbarkeit: Das Geld ist immer verfügbar, was es zu einer guten Wahl für Notfälle oder kurzfristige Ausgaben macht.
Nachteile von Tagesgeld
Niedrigere Zinsen: Die Renditen auf Tagesgeld sind im Allgemeinen niedriger als auf Festgeldkonten, insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen.
Inflation: Wie beim Festgeld kann die Inflation die Rendite auf Tagesgeldanlagen beeinflussen, was zu einer schwindenden Kaufkraft führt.
Fazit
Die Wahl zwischen Festgeld und Tagesgeld hängt von den individuellen finanziellen Zielen und Bedürfnissen ab. Festgeld bietet eine höhere Rendite bei längerer Bindung des Kapitals, während Tagesgeld eine höhere Liquidität und Flexibilität bietet. Anleger sollten ihre finanzielle Situation und ihre langfristigen Ziele sorgfältig berücksichtigen, bevor sie sich für eine dieser Anlageoptionen entscheiden. Eine diversifizierte Anlagestrategie, die beide Formen berücksichtigt, kann ebenfalls eine sinnvolle Option sein, um sowohl Sicherheit als auch Zugänglichkeit zu gewährleisten.