Kapitalanlagenservice
Mietpreisbremse in Bayern ab 01.08.2015
Ab 01.08.2015 tritt die Mietpreisbremse für 144 Städte und Gemeinden in Bayern in Kraft.
Die Mietpreisbremse greift bei neuen Mietverträgen für Wohnraum. Die Höhe der Kaltmiete ist auf 110 % der ortsüblichen Vergleichsmiete begrenzt.
Ausgenommen ist Wohnraum der nach dem 1. Oktober 2014 neu gebaut worden ist und Wohnraum der umfassend saniert und modernisiert worden ist. Eine Sanierung und Modernisierung ist umfassend, wenn eine Gleichstellung mit einem Neubau als gerechtfertigt erscheint.
Mieten, die bereits über der Höchstgrenze der Mietpreisbremse liegen, haben Bestandsschutz. Hat also der Vormieter bereits eine Miete gezahlt, die mehr als 110 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt, darf der Vermieter diese Miethöhe auch vom Nachmieter verlangen.
In diesen Städten und Gemeinden in Bayern wird ab 01.08.2015 die Mietpreisbremse eingeführt:
Regierungsbezirk Oberbayern
Ingolstadt, München, Rosenheim
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Bad Heilbrunn, Bad Tölz, Greiling, Icking, Wolfratshausen
Landkreis Berchtesgadener Land
Ainring, Bad Reichenhall, Bayrisch Gmain, Freilassing, Piding
Landkreis Dachau
Bergkirchen, Dachau, Haimhausen, Hilgertshausen-Tandern, Karlsfeld, Markt Indersdorf, Petershausen, Schwabhausen, Sulzemoos, Weichs
Landkreis Ebersberg
Anzing, Ebersberg, Egmating, Emmering, Forstinning, Frauenneuharting, Glonn, Grafing b. München, Hohenlinden, Kirchseeon, Markt Schwaben, Moosach, Pliening, Poing, Vaterstetten, Zorneding
Landkreis Eichstätt
Großmehring, Lenting
Landkreis Erding
Erding
Landkreis Freising
Allershausen, Attenkirchen, Eching, Fahrenzhausen, Freising, Haag a.d.Amper, Hallbergmoos, Kranzberg, Langenbach, Marzling, Moosburg a.d.Isar, Neufahrn b.Freising, Wolfersdorf, Zolling
Landkreis Fürstenfeldbruck
Egenhofen, Eichenau, Fürstenfeldbruck, Germering, Gröbenzell, Maisach, Olching, Puchheim, Schöngeising, Türkenfeld
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Murnau a.Staffelsee
Landkreis Landsberg am Lech
Dießen am Ammersee, Eresing, Landsberg am Lech
Landkreis Miesbach
Holzkirchen, Irschenberg, Miesbach, Otterfing, Valley, Waakirchen
Landkreis Mühldorf a. Inn
Waldkraiburg
Landkreis München
Aschheim, Aying, Baierbrunn, Brunnthal, Feldkirchen, Garching b. München, Gräfelfing, Grasbrunn, Grünwald, Haar, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Hohenbrunn, Ismaning, Kirchheim b. München, Neubiberg, Neuried, Oberhaching, Oberschleißheim, Ottobrunn, Planegg, Pullach i.Isartal, Putzbrunn, Sauerlach, Schäftlarn, Straßlach-Dingharting, Taufkirchen, Unterföhring, Unterhaching, Unterschleißheim
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Neuburg a.d.Donau
Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm
Pfaffenhofen a.d.Ilm, Manching, Reichertshofen
Landkreis Rosenheim
Chiemsee, Kolbermoor
Landkreis Starnberg
Andechs, Berg, Feldafing, Gauting, Gilching, Herrsching a. Ammersee, Krailling, Pöcking, Seefeld, Starnberg, Tutzing, Weßling
Landkreis Traunstein
Surberg
Landkreis Weilheim-Schongau
Bernried am Starnberger See, Weilheim i.OB
Regierungsbezirk Niederbayern
Landshut, Landkreis Landshut, Altdorf
Regierungsbezirk Oberpfalz
Regensburg, Landkreis Regensburg, Neutraubling
Regierungsbezirk Oberfranken
Bayreuth
Regierungsbezirk Mittelfranken
Erlangen, Fürth, Nürnberg
Landkreis Erlangen-Höchstadt
Buckenhof
Regierungsbezirk Unterfranken
Aschaffenburg, Würzburg, Landkreis Aschaffenburg, Goldbach
Landkreis Würzburg
Gerbrunn
Regierungsbezirk Schwaben
Augsburg, Kempten (Allgäu), Landkreis Neu-Ulm, Neu-Ulm
Landkreis Oberallgäu
Oberstaufen
Urlaubszeit bedeutet Herzlichkeit - In Osttirol werden Reisende mit ehrlicher Gastfreundschaft empfangen
(epr) Urlaub legt nahe, neue Leute und Landschaften kennenzulernen, sich zu entspannen, den Alltag komplett hinter sich zu lassen und Erinnerungen für das Fotoalbum, aber vor allem auch für das Leben zu sammeln. Kurzum: Wenn wir in den Urlaub fahren, dann freuen wir uns auf ein Rundum-Paket mit Spaß, Spannung und Sorglosigkeit.
Und zu diesem gehört sicherlich auch die perfekte Bleibe. Denn ganz gleich, welche Unternehmungen auf dem Tagesprogramm stehen, so freut man sich doch immer wieder, an einen heimeligen Ort zurückzukehren, an dem man stets die Füße hochlegen, Abende ausklingen lassen und sich in aller Ruhe zurückziehen kann.
Herzlicher Empfang: In Osttirol wird Gastfreundschaft großgeschrieben!
(Foto: epr/Osttirol Werbung/Martin Lugger)
In der sonnenreichsten Region Österreichs erwarten Touristen milde Temperaturen, imposante Bergkulissen und viele abenteuerliche Aktivitäten wie Bergsteigen, Klettern, Mountainbiken, Genussrad- oder Wildwasserfahren. Dieser bunte Erlebnis-Mix wird abgerundet durch die „Osttiroler Herzlichkeit“ – eine Angebotsgruppe von verschiedenen Privatvermietern aus Osttirol, die dafür sorgt, dass Touristen mit viel Herzlichkeit empfangen werden und dass ihnen während ihres Aufenthaltes charmante Unterkünfte zur Verfügung stehen.
Zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern und den Dolomiten gibt es neben großen Hotels somit auch qualifizierte Zimmer und Appartements, die aus privater Hand stammen. Hier genießt man das Privileg, vom Gastgeber persönlich betreut und liebevoll umsorgt zu werden. Keine Frage: Bei den derzeit 54 „Osttiroler Herzlichkeit“-Vermietern steht die ehrliche Gastfreundschaft im Mittelpunkt!
2500 Kilometer markierter Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, darunter zahlreiche
Themenwege, machen Osttirol zum Paradies für aktive Urlauber. (Foto: epr/Osttirol Werbung)
Den einen oder anderen Geheimtipp für außergewöhnliche Ausflüge gibt es übrigens inklusive. Eine Empfehlung wert sind zum Beispiel die Sommer-Highlights für 2015: eine Wanderung auf dem 2000 bis 2500 Meter hoch gelegenen Adlerweg, dessen Routen zum zehnjährigen Jubiläum komplett überarbeitet wurden, oder aber eine Stippvisite auf dem neuen Golfplatz in St. Veit im Defereggental, einem der schönsten Hochgebirgstälern Österreichs, der optimale Trainingsmöglichkeiten für Golfer aller Spielstärken bietet.
Im Süden Österreichs erwarten Gäste abwechslungsreiche Touren – und ebenso viele herzerfrischende Momente! Dafür sorgen nicht zuletzt die Gastgeber.
Mehr zu dem innovativen Privatvermieter-Projekt wird unter www.osttiroler-herzlichkeit.com bereitgestellt.
IMMOFUX verwendet Shariff Social-Media-Button für verbesserten Datenschutz
Ab sofort finden Sie bei IMMOFUX bei jedem Immobilienangebot und bei jedem redaktionellen Beitrag die Social-Media-Button zum bequemen Teilen auf Facebook, Google+ und Twitter. Wir verwenden hierfür die Shariff Technologie.
Mit Shariff können Sie Social Media nutzen, ohne Ihre Privatsphäre unnötig aufs Spiel zu setzen. Das c't-Projekt Shariff ersetzt die üblichen Share-Buttons der Social Networks und schützt Ihr Surf-Verhalten vor neugierigen Blicken. Dennoch reicht ein einziger Klick auf den Button, um Informationen mit anderen zu teilen. Sie müssen hierfür nichts weiter unternehmen – wir haben uns bereits um alles gekümmert.
Die üblichen Social-Media-Buttons übertragen die User-Daten bei jedem Seitenaufruf an Facebook & Co. und geben den sozialen Netzwerken genaue Auskunft über Ihr Surfverhalten (User Tracking). Dazu müssen Sie weder eingeloggt noch Mitglied des Netzwerks sein. Dagegen stellt ein Shariff-Button den direkten Kontakt zwischen Social Network und Besucher erst dann her, wenn letzterer aktiv auf den Share-Button klickt.
Damit verhindert Shariff, dass Sie auf jeder besuchten Seite eine digitale Spur hinterlassen und verbessert somit den Datenschutz.
Weitere Informationen finden Sie im Internet hier:
www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Mietpreisbremse in Nordrhein-Westfalen ab 01.07.2015
In diesen Städten in Nordrhein-Westfalen wird ab 01.07.2015 die Mietpreisbremse eingeführt:
- Aachen
- Bielefeld
- Bocholt
- Bonn
- Brühl
- Düsseldorf
- Erkrath
- Frechen
- Hürth
- Kleve
- Köln
- Langenfeld
- Leverkusen
- Meerbusch
- Monheim am Rhein
- Münster
- Neuss
- Paderborn
- Ratingen
- Sankt Augustin
- Siegburg
- Troisdorf
Die Mietpreisbremse greift bei neuen Mietverträgen für Wohnraum. Die Höhe der Kaltmiete ist auf 110 % der ortsüblichen Vergleichsmiete begrenzen.
Ausgenommen ist Wohnraum der nach dem 1. Oktober 2014 neu gebaut worden ist und Wohnraum der umfassend saniert und modernisiert worden ist. Eine Sanierung und Modernisierung ist umfassend, wenn eine Gleichstellung mit einem Neubau als gerechtfertigt erscheint.
Mieten, die bereits über der Höchstgrenze der Mietpreisbremse liegen, haben Bestandsschutz. Hat also der Vormieter bereits eine Miete gezahlt, die mehr als 110 % über der ortüblichen Vergleichsmiete liegt, darf der Vermieter diese Miethöhe auch vom Nachmieter verlangen.
Brandenburg erhöht Grunderwerbsteuer ab 01.07.2015 auf 6,5 %
Der Landtag von Brandenburg hat am 11.06.2015 die Erhöhung der Grunderwerbsteuer
von 5 % auf 6,5 %
beschlossen.
Nach der Erhöhung gehört Brandenburg wie das Saarland, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein zu den Bundesländern mit dem höchsten Steuersatz.
Der geänderte Steuersatz von 6,5 % ist ab dem 01.07.2015 gültig.
Kapitalanlagen - Festgeld - Tagesgeld
Vergleichen Sie hier die Konditionen für Tagesgeld
Vergleichen Sie hier die Konditionen für Festgeld