Kapitalanlagenservice


Stadthaus Definition

Stadthaus steht für:

  • ein Wohngebäude des städtischen Raumes, siehe Wohnhaus
  • regional den Amtssitz der Stadtverwaltung, das Rathaus
  • einen klösterlichen Stadthof

Quelle: Wikipedia

Stadtrandlage Definition

Als Stadtrand wird der Bereich der Städte bezeichnet, der ausserhalb der eigentlichen Innenstadt liegt. Im Stadtkern - der City und dem Cityrand - sind die Ursprünge der Stadt mit markanten historische Bauwerken und Geschäftszentren. Umgeben ist die innere Stadt von gründerzeitlichen Vierteln, Stadterweiterungen und Nachkriegsbauten am Innenstadtrand. Als Stadtrandlage bezeichnet man heute auch eingemeindete Orte und geplante Stadterweiterungen. Weiterhin wird der Begriff für vorgelagerte Siedlungen - sogenannte Vororte - in großen Ballungsräumen gebraucht.

Talblicklage Definition

Wie der Name bereits sagt, haben Immobilien mit Talblick die Aussicht in ein Tal oder auf ein Tal. Die Häuser, Wohnungen, Gewerbeimmobilien und Grundstücke liegen daher im Normalfall auf einem Berg oder einem Hügel. Viele Menschen schätzen diese besondere Aussichtslage

Top saniert Definition

Villa Definition

Der Begriff „Villa“ steht ursprünglich für ein vornehmes Haus auf dem Lande. Im Gegensatz zu Bauernhöfen dienten Villen allerdings nur selten landwirtschaftlichen Zwecken, und deren Besitzer hatten ihren Hauptwohnsitz häufig in einem Stadthaus.
Eine Villa gilt als Ausdruck repräsentativer Wohnkultur und verfeinerter Lebensart, der Begriff ist entsprechend positiv besetzt. Daher wird der Ausdruck „Villa“ oft auch als Synonym für andere Gebäudeformen verwendet: So werden Herrenhäuser als Mittelpunkt von landwirtschaftlichen Gütern oder kleinere Schlösser nicht selten als Villa bezeichnet. In jüngerer Zeit wird der Begriff in der Werbesprache irreführend auch für freistehende Mehrfamilienhäuser mit gehobener Ausstattung verwandt.

Eine Villa (lat. Landhaus, Landgut) bezeichnete ursprünglich ein meist freistehendes repräsentatives Einfamilienhaus auf dem Land, immer ergänzt um eine Gartenfläche. Seit dem 18. Jahrhundert entstanden zunehmend auch Villen in vorstädtischen Lagen.

Quelle: Wikipedia


Kapitalanlagen - Festgeld - Tagesgeld

Vergleichen Sie hier die Konditionen für Tagesgeld

 


Vergleichen Sie hier die Konditionen für Festgeld

 


Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Ich stimme der Verarbeitung und Speicherung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Angaben nicht an externe Dritte weitergegeben und nur für interne Zwecke genutzt werden.

Gebührenfrei anrufen

0800 I M M O F U X 9 7 2
0800 4 6 6 6 3 8 9 9 7 2

Weitere Themen


Immobilien-Stadtportal

Partner werden

Ihr Ansprechpartner


Hochgeladene Bilddatei

Hochgeladene Bilddatei

WIR SIND IHRE PROFIS

für die

PROFESSIONELLE

und

PREISWERTE

Vermarktung Ihrer Immobilie!



A link not to be clicked on