Kapitalanlagenservice
Energiesparen mit Fensterschmuck
Während die Energiepreise immer weiter steigen und entsprechend die Kosten für die Heizung – egal ob sie mit Öl oder Gas betrieben wird – kontinuierlich zunehmen, sind Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei Verbrauchern jederzeit willkommen. Ist man jedoch an die Entscheidung der Vermieter, ob ein Haus energetisch saniert wird oder nicht, gebunden, erscheinen die Möglichkeiten dafür begrenzt. Die gute Nachricht ist jedoch, dass auch mit kleinen Maßnahmen bereits die eigene Geldbörse entlastet und gleichzeitig die Umwelt geschont werden kann. So lassen sich beispielsweise mit textilem Fensterschmuck die Energieverluste an Fenstern gering halten.
Das ganze Jahr über Energie sparen
Über die Fenster gehen an kalten Tagen rund 50 Prozent der Heizenergie verloren – und das, obwohl ihre Isolierwirkung immer besser wird und sie nur zehn Prozent der Fassade ausmachen. Folglich spart jede Verringerung Geld und reduziert zudem die CO2-Emissionen. Textiler Fensterschmuck reduziert den Energiebedarf spürbar, wie das Fraunhofer Institut für Bauphysik bestätigt: Die Einsparungen liegen bei sechs bis 25 Prozent, wie die Stuttgarter Wissenschaftler in einer umfassenden Messreihe herausfanden. Grund dafür ist, dass die Textilien sich zu jeder Jahreszeit ausgleichend auf das Raumklima auswirken: So unterstützen sie in den Wintermonaten die Erwärmung des Raums und sparen so Heizkosten ein – bis zu 350 Watt pro Tag und Quadratmeter. Denn gerade wenn man den Sonnenschutz über Nacht schließt, kann viel Wärme im Zimmer gehalten werden. Weitere Einsparungen von etwa fünf Prozent lassen sich erzielen, wenn man spezielle Kammerplissees mit isolierenden Luftkammern nutzt. Im Sommer hingegen lässt der Fensterschutz kein unangenehmes Sonnenlicht durch, wodurch die Innenräume nicht überhitzen. Dadurch wird auch eine Klimaanlage überflüssig, sodass auch im Sommer Energievorteile von bis zu 250 Watt erzielt werden können. So herrscht in der Wohnung ein allzeit wohngesundes und angenehmes Raumklima. Auch mit speziellen Beschichtungen wie Perlex oder Teflon lassen sich Räume vor zu viel Hitze schützen. Und wenn man verschiedene Systeme wie Rollos und Dekostoffe gleichzeitig verwendet, lässt sich der Einspareffekt sogar noch weiter steigern.
Energiesparen und Umweltschutz in Mietwohnungen
Wird das Sonnenlicht optimal ausgenutzt, lässt sich also Energie sparen und zudem der Umweltschutz fördern. Der Geschäftsführer von JalouCity, Eduard Vigodski, rät deshalb dazu, Fensterschmuck unter neuen Gesichtspunkten zu betrachten – also nicht nur als modisches Element, sondern auch als energiesparender Einfall. Mit Ironie stellt er fest: "Wer Geld und Energie zum Fenster hinauswerfen will, sollte einfach auf jegliche Art von textiler Fensterdekoration verzichten." Besser ist es also, Fensterschmuck sinnvoll einzusetzen. Zumal diese Maßnahme gerade in Mietwohnungen besonders praktisch ist: Immerhin lassen sich Vorhänge und Co problemlos mitnehmen, wenn man ausziehen sollte.
Foto: djd/JalouCity Heimtextilien
Erfolgreich mit einem IMMOFUX - Immobilien- und Stadtportal
Sie betreiben ein Immobilienbüro und möchten Ihren Umsatz erhöhen und Ihr Geschäftsfeld erweitern?
Ein IMMOFUX - Immobilien- und Stadtportal bietet optimale Möglichkeiten
- Mit dem IMMOFUX-Stadt - Portalsystem und den integrierten Kooperationsfunktionen haben Sie die große Chance auf mehr Erfolg mit weniger Kosten!
- Werden Sie IMMOFUX - Exklusivpartner und damit der IMMOPROFI in Ihrer Stadt oder Region.
- Das Internet bietet neue Chancen für alle Immobilienanbieter! Die besten Möglichkeiten und Perspektiven haben allerdings diejenigen, die dieses Medium optimal zu nutzen wissen.
- Werden Sie als IMMOPROFI bei IMMOFUX in Sachen Immobilien einfach die Nummer 1 in Ihrer Stadt!
- Werden Sie exklusiver Stadtpartner der IMMOFUX!
- Das System sorgt für mehr Umsatz mit weniger Kosten, Sie arbeiten in einem starken Netzwerk von Immobilienprofis.
- Für jede Stadt ist eine Exklusivlizenz erhältlich, für Städte über 250.000 Einwohner Stadtgebietslizenzen und für ganze Postleitzahlgebiete je eine Gebietslizenz
- Alle Internetkomponenten sind optimal für Sie entwickelt
- Das Portalsystem IMMOFUX-Stadt bietet Ihnen viele attraktive Geschäftsmöglichkeiten und die Besonderheit von deutschlandweit einheitlichen Leichtmerk-Telefonnummern mit automatischer Durchschaltung von Anrufen auf Ihren Telefonanschluss.
- Alle Kooperations-Immobilienangebote stehen mit Ihren Kontaktdaten auf Ihrer Seite, Ihre Angebote im Gegenzug auf anderen IMMOFUX-Stadt - Seiten.
- Mit Ihrem IMMOFUX-Stadtportal werden Sie als IMMOPROFI die Nummer 1 in Ihrer Stadt!
- Die Anzahl der IMMOFUX-Stadtpartner ist begrenzt.
Ihre Vorteile
- mehr Alleinaufträge, mehr Verkäufe, mehr Vermietungen
- weniger Kosten durch Werbegemeinschaft
- zusätzliche Umsätze durch Gemeinschaftsgeschäfte
- Alleinstellung in Ihrer Stadt / Region
- eigene Homepage mit gesamtem Boersenangebot
- schnelle und bequeme Handhabung des Systems
- zielgerichtetes Marketing für Ihre Immobilienangebote
- mehr qualifizierte Anfragen
- Unterstützung durch Experten bei Spezialimmobilien
- mehr Absatz durch Leibrente und Mietkauf
- einprägsame Telefonnummern
Alternative Erwerbsarten von Immobilien +++ Mietkauf und Ratenkauf

Verrentung der eigenen Immobilie +++ Leibrente oder Zeitrente mehr als nur eine Zweitrente
![]() |
Immobilienverrentung |
![]() |
Revitalisierung von tot geglaubten Immobilien
Sie fallen überall auf : leerstehende Gebäude, ungenutzte Freiflächen, Baulücken, alte, oft schöne Industriedenkmäler. Die Eigentümer suchen meist schon länger nach einer neuen Nutzung, einem Käufer, einer Lösung.
![]() |
vorher |
Häufig mangelt es an freie Kapazitäten und ausreichenden Mitteln für Entwicklungsmaßnahmen. Notwendige Investitionen werden gescheut und im Ergebnis liegen die Immobilien brach. Trotz aller Bemühungen lässt sich die Immobilie weder vermieten noch verkaufen. Der IMMOFUX ® Maklerverbund bietet ab sofort durch die strategische Partnerschaft mit ImmoVITAL Lösungen für Eigentümer.
![]() |
nachher |
Gemeinsam mit ImmoVITAL werden neue Nutzungskonzepte, die sich streng an den wirtschaftlichen Gegebenheiten des Marktes orientieren, entwickelt.
Die Schritte zur Lösung: Standort- und Marktanalyse, Nutzungsidee mit Alleinstellungsmerkmalen, Beschreibung von Konzept und Zielgruppe, Kosten und Renditekalkulation, Businessplan & Vertriebs-Präsentation, Investor und Betreiber erhalten ein durchkalkuliertes, prüffähiges Nutzungskonzept, ein Produkt aus Konzept & Immobilie + Vertrieb.
Wir entwickeln nur Projekte von deren Erfolg wir selbst überzeugt sind. Deshalb können wir folgende Alternativen anbieten:
Erfolgs-Honorar › Sie gehen kein Risiko ein. Sie honorieren uns erst bei erfolgreichem Verkauf.
Pauschal-Honorar › Sie möchten alle Optionen in der Hand behalten und ggf. das Projekt selbst umsetzen.
Für weitere Informationen nehmen Sie gerne unverbindlich mit uns Kontakt auf.
Bericht zum Thema Kapitalanlagen: Festgeld und Tagesgeld
Einleitung
Kapitalanlagen sind für viele Menschen eine Möglichkeit, ihr Geld gewinnbringend anzulegen und dabei ein gewisses Maß an Sicherheit zu wahren. In diesem Bericht werden zwei häufig genutzte Anlageformen, nämlich Festgeld und Tagesgeld, genauer betrachtet. Wir werden die Unterschiede zwischen diesen beiden Anlageoptionen erläutern und die Vor- und Nachteile jeder Variante diskutieren.
Festgeld
Festgeld ist eine Anlageform, bei der der Anleger einen bestimmten Betrag für einen vorher festgelegten Zeitraum bei einer Bank anlegt. Während dieser Zeit bleibt das Geld auf einem Festgeldkonto und kann nicht vorzeitig abgehoben werden. In der Regel sind die Zinssätze für Festgeld höher als für Tagesgeld, da der Anleger sein Geld für einen längeren Zeitraum zur Verfügung stellt. Die Laufzeiten für Festgeldanlagen variieren in der Regel von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren.
Vorteile von Festgeld
Sicherheit: Festgeldanlagen gelten als sichere Investition, da das Kapital während der Laufzeit geschützt ist und die Zinssätze in der Regel fest sind.
Planbarkeit: Aufgrund der festen Zinssätze können Anleger ihre zukünftigen Erträge genau kalkulieren.
Höhere Zinsen: Im Vergleich zum Tagesgeld bieten Festgeldkonten in der Regel höhere Zinssätze, insbesondere bei längeren Laufzeiten.
Nachteile von Festgeld
Mangelnde Flexibilität: Das Geld ist während der Laufzeit nicht verfügbar, es sei denn, es werden hohe Gebühren und Strafen in Kauf genommen.
Inflation: Bei niedrigen Zinssätzen kann die Inflation die Rendite auf Festgeldanlagen übersteigen, wodurch die Kaufkraft des Kapitals abnimmt.
Tagesgeld
Tagesgeld ist eine Anlageform, bei der das Geld auf einem separaten Konto bei einer Bank angelegt wird. Anders als beim Festgeld gibt es keine feste Laufzeit, und der Anleger kann jederzeit auf sein Geld zugreifen. Die Zinssätze für Tagesgeld sind in der Regel niedriger als für Festgeld, aber sie können variieren.
Vorteile von Tagesgeld
Hohe Liquidität: Tagesgeld bietet eine hohe Flexibilität, da der Anleger jederzeit auf sein Geld zugreifen kann, ohne Gebühren oder Strafen zu zahlen.
Sicherheit: Ähnlich wie bei Festgeld sind auch Tagesgeldkonten in der Regel sicher und bieten einen gewissen Schutz für das angelegte Kapital.
Konstante Verfügbarkeit: Das Geld ist immer verfügbar, was es zu einer guten Wahl für Notfälle oder kurzfristige Ausgaben macht.
Nachteile von Tagesgeld
Niedrigere Zinsen: Die Renditen auf Tagesgeld sind im Allgemeinen niedriger als auf Festgeldkonten, insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen.
Inflation: Wie beim Festgeld kann die Inflation die Rendite auf Tagesgeldanlagen beeinflussen, was zu einer schwindenden Kaufkraft führt.
Fazit
Die Wahl zwischen Festgeld und Tagesgeld hängt von den individuellen finanziellen Zielen und Bedürfnissen ab. Festgeld bietet eine höhere Rendite bei längerer Bindung des Kapitals, während Tagesgeld eine höhere Liquidität und Flexibilität bietet. Anleger sollten ihre finanzielle Situation und ihre langfristigen Ziele sorgfältig berücksichtigen, bevor sie sich für eine dieser Anlageoptionen entscheiden. Eine diversifizierte Anlagestrategie, die beide Formen berücksichtigt, kann ebenfalls eine sinnvolle Option sein, um sowohl Sicherheit als auch Zugänglichkeit zu gewährleisten.