Kapitalanlagenservice


IMMOFUX Themenportale für optimales Anbieten unf Finden von Immobilien

Die Themenportale der IMMOFUX bieten Anbietern und Suchenden große Vorteile, da mit einem Begriff für die jeweiligen Eigenschaften der Immobilie ...

Intelligente Stromnetze: Wärme erzeugen, wenn die Stromtarife günstig sind

Erneuerbare Energien nehmen einen immer größeren Anteil an der gesamten Stromerzeugung ein – doch die dazugehörigen Konzepte zur richtigen Nutzung und Speicherung des Stroms sind noch entwicklungsfähig. Denn Strom aus Sonnenkraft und Wind steht nur dann zur Verfügung, wenn Wetter und Tageszeit es zulassen. Wenn nämlich Windstille herrscht oder es draußen dunkel wird, steht kein Strom zur Verfügung – dies geschieht nämlich nur dann, wenn die Sonne strahlt oder Wind weht. Um diese Tatsache gewinnbringend auszunutzen, sind aktuell intelligente Stromnetze, sogenannte SmartGrids, geplant, die befähigt sind, mit den diversen Energieverbrauchern im Haushalt zu kommunizieren. So könnten Verbraucher langfristig von schwankenden Strompreisen profitieren.

Intelligente Stromnetze für Heizung und WarmwasserHochgeladene Bilddatei

Der benötigte Strom für Beleuchtung und Kühlschranke kann nur schwerlich dem aktuellen Stromangebot angepasst werden. Dies gilt allerdings nicht für Wärmepumpen mit Pufferspeichern, die einen Großteil der Wärme aus der Luft oder dem Erdreich beziehen, sodass nur ein Viertel der Energie über die Steckdose bezogen werden muss. Intelligente Stromnetze nutzen darüber hinaus günstige Stromtarife – und mit dieser Technik sind bereits heute Wärmepumpen wie die SmartGrid-fähigen Modelle von Ochsner ausgestattet. Das Prinzip dahinter ist simpel: Die voreingestellte Normaltemperatur wird von der Wärmepumpe bei einem normalen Stromangebot erzeugt. Sinken die Energiepreise im intelligenten Stromnetz jedoch, wird der Warmwasser-Pufferspeicher hingegen auf eine erhöhte Temperatur gebracht, sodass mit günstigen Tarifen ein Wärmevorrat angelegt wird. Auf diesen wird zurückgegriffen, sobald der Strom teurer wird, denn dann schaltet die Pumpe in den Stand-by-Modus.

Nicht alle Techniken sind ausgereift

Wärmepumpen kommt Expertenmeinungen zufolge eine wichtige Rolle zur Stabilisierung der intelligenten Stromnetze zu. Denn hervorragend funktioniert aktuell nur die Umwandlung von Strom in Wärme. Andere Techniken wie die Umwandlung in Gas oder die Speicherung in Akkus sind hingegen noch lange nicht ausgereicht und damit sowohl ineffizient als auch teuer.

SmartGrids unterstützen auch Solarstrom

Besitzer von Wärmepumpen ohne SmartGrid-Technik werden künftig das Nachsehen haben, denn sie werden nicht aus den günstigen Tarifen intelligenter Stromnetze Profit schlagen können. Bis zur flächendeckenden Realisierung der SmartGrids können Besitzer einer SmartGrid-fähigen Warmwasser-Wärmepumpe die Technik auch für die Nutzung von selbst erzeugtem Strom aus Sonnenenergie einsetzen. Dabei erzeugt die Wärmepumpe nach dem gleichen Prinzip Warmwasser auf Vorrat, sobald die Sonne scheint und über die Photovoltaikanlage Strom geliefert wird.

Foto: djd/Ochsner Wärmepumpen

Green Buildings ökologisch und ökonomisch wertvoll

Wer eine attraktive und sichere Kapitalanlage sucht, sollte als Sachinvestments auch Immobilienbeteiligungen in Erwägung ziehen. Denn nachhaltige Objekte – sogenannte Green Buildings – schaffen einen ökologischen wie ökonomischen Zusatznutzen und sind dazu in der Lage, große Energiemengen einzusparen. Vor dem Hintergrund, dass Gebäude 40 Prozent der gesamten Energie verbrauchen, sind Green Buildings ihrer Zeit damit weit voraus und unterschreiten die Energiesparvorschriften um  mehr als 25 Prozent.

Green Buildings: Vorteile und Nutzen

Hochgeladene BilddateiGreen Buildings zeichnen sich durch eine erhöhte Produktivität, einen verminderten Energie- und Wasserverbrauch, reduzierte Betriebskosten und eine geringere Belastung der Umwelt aus. Darüber hinaus sind sie auch für die Gesundheit der Bewohner förderlich, denn die Qualität der Innenluft ist in Passivhäusern deutlich höher als in normalen Häusern. Da Green Buildings primär erneuerbare Ressourcen zur Energiegewinnung nutzen, sind sie auch der Umwelt zuträglich. Unterstützt wird dieser Effekt unter anderem durch den Einsatz von Dachbegrünungen, die den Regenabfluss reduzieren. Bei der Planung und dem Bau von Green Buildings muss einiges beachtet werden: Wie wirken sich die eingesetzten Ressourcen über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes verteilt auf die Umwelt und den Verbrauch aus? Wie verhalten sich die Menschen innerhalb des Gebäudes? Wie heizen, kühlen und lüften sie beispielsweise?

Bedeutung von Green Buildings

Green Buildings gewinnen auch deshalb vermehrt an Bedeutung, weil im Zuge des Urbanisierungsprozesses immer mehr Menschen in den Städten und damit auf kleiner Fläche zusammenleben. Das bedeutet unter anderem auch, dass sie auf dieser geringen Fläche einen Großteil von Ressourcen verbrauchen. Problematisch ist dies auch, weil gerade ältere Gebäude die Hauptschwachstelle in Sachen Energieeffizienz sind. Deshalb ist der Bau von Green Buildings auch eine so wichtige und gleichzeitig lohnenswerte Aufgabe.

Vorzertifizierung von Green Buildings

In Nürnberg wurde gerade ein Green Building von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen vorzertifiziert, weil es über eine extrem hohe Ressourcen-Effizienz in den Bereichen Wasser, Energie und Material verfügt. Darüber hinaus gewinnt es die komplette Energie, die zum Heizen benötigt wird, über eine Wärmepumpe, die wiederum von Solarmodulen auf dem Dach angetrieben wird. Dazu kommen außerdem noch ein ausgeklügeltes energetisches Klimaanlagensystem sowie die gute infrastrukturelle Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

Green Building als Geldanlage nutzen

Die Mietflächen der Immobilie sind schon zum jetzigen Zeitpunkt fast vollständig vermietet. Von den Mieteinnahmen können auch Privatanleger, die auf ein umweltfreundliches Investment setzen, profitieren. Mit dem geplanten UDI Green Building Fonds mit zwölfjähriger Laufzeit der UDI Beratungsgesellschaft mbH nämlich sind Ausschüttungen von mindestens 5,75 Prozent p.a. möglich. Verantwortlich für die Entwicklung des Projekts ist übrigens das Traditionsunternehmen KIB, für die Begleitung Prof. Dr. Norbert Fisch, ein anerkannter Experte für nachhaltiges Bauen.

Foto: djd/UDI

0800 WERBEFUX bietet preiswerten Internetservice mit Onlinemarketing ..

 

 

Artikel schreiben

 

 

Architekt, Bauplaner, Baubetreuer für jede Stadt in Deutschland für Projekt 0800 IMMOPROFI gesucht

Unsere Leistungen

Architektur - Statik - Baubetreuung - Objektplanung für Gebäude
und raumbildende Ausbauten

• Grundlagenermittlung

 Vorbereitung der Vergabe

 Projekt- und Planungsvorbereitung

 Mitwirkung bei den Vergaben

 Entwurfsplanung

• Objektüberwachung

 Genehmigungsplanung

 Objektbetreuung und Dokumentation

• Bauphysik

• Beantragung von Fördermitteln

• Wärmeschutz nach EnEV Energiesparverordnung

• Tragwerksplanung nach HOAI

• Schallschutzmaßnahmen

• Bestandsanalysen

• Gutachten für Schäden an Gebäuden


Bericht zum Thema Kapitalanlagen: Festgeld und Tagesgeld

Einleitung

Kapitalanlagen sind für viele Menschen eine Möglichkeit, ihr Geld gewinnbringend anzulegen und dabei ein gewisses Maß an Sicherheit zu wahren. In diesem Bericht werden zwei häufig genutzte Anlageformen, nämlich Festgeld und Tagesgeld, genauer betrachtet. Wir werden die Unterschiede zwischen diesen beiden Anlageoptionen erläutern und die Vor- und Nachteile jeder Variante diskutieren.

 

Festgeld

Festgeld ist eine Anlageform, bei der der Anleger einen bestimmten Betrag für einen vorher festgelegten Zeitraum bei einer Bank anlegt. Während dieser Zeit bleibt das Geld auf einem Festgeldkonto und kann nicht vorzeitig abgehoben werden. In der Regel sind die Zinssätze für Festgeld höher als für Tagesgeld, da der Anleger sein Geld für einen längeren Zeitraum zur Verfügung stellt. Die Laufzeiten für Festgeldanlagen variieren in der Regel von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren.

 

Vorteile von Festgeld

Sicherheit: Festgeldanlagen gelten als sichere Investition, da das Kapital während der Laufzeit geschützt ist und die Zinssätze in der Regel fest sind.

Planbarkeit: Aufgrund der festen Zinssätze können Anleger ihre zukünftigen Erträge genau kalkulieren.

Höhere Zinsen: Im Vergleich zum Tagesgeld bieten Festgeldkonten in der Regel höhere Zinssätze, insbesondere bei längeren Laufzeiten.


Nachteile von Festgeld

Mangelnde Flexibilität: Das Geld ist während der Laufzeit nicht verfügbar, es sei denn, es werden hohe Gebühren und Strafen in Kauf genommen.

Inflation: Bei niedrigen Zinssätzen kann die Inflation die Rendite auf Festgeldanlagen übersteigen, wodurch die Kaufkraft des Kapitals abnimmt.


Tagesgeld

Tagesgeld ist eine Anlageform, bei der das Geld auf einem separaten Konto bei einer Bank angelegt wird. Anders als beim Festgeld gibt es keine feste Laufzeit, und der Anleger kann jederzeit auf sein Geld zugreifen. Die Zinssätze für Tagesgeld sind in der Regel niedriger als für Festgeld, aber sie können variieren.

 

Vorteile von Tagesgeld

Hohe Liquidität: Tagesgeld bietet eine hohe Flexibilität, da der Anleger jederzeit auf sein Geld zugreifen kann, ohne Gebühren oder Strafen zu zahlen.

Sicherheit: Ähnlich wie bei Festgeld sind auch Tagesgeldkonten in der Regel sicher und bieten einen gewissen Schutz für das angelegte Kapital.

Konstante Verfügbarkeit: Das Geld ist immer verfügbar, was es zu einer guten Wahl für Notfälle oder kurzfristige Ausgaben macht.


Nachteile von Tagesgeld

Niedrigere Zinsen: Die Renditen auf Tagesgeld sind im Allgemeinen niedriger als auf Festgeldkonten, insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen.

Inflation: Wie beim Festgeld kann die Inflation die Rendite auf Tagesgeldanlagen beeinflussen, was zu einer schwindenden Kaufkraft führt.


Fazit

Die Wahl zwischen Festgeld und Tagesgeld hängt von den individuellen finanziellen Zielen und Bedürfnissen ab. Festgeld bietet eine höhere Rendite bei längerer Bindung des Kapitals, während Tagesgeld eine höhere Liquidität und Flexibilität bietet. Anleger sollten ihre finanzielle Situation und ihre langfristigen Ziele sorgfältig berücksichtigen, bevor sie sich für eine dieser Anlageoptionen entscheiden. Eine diversifizierte Anlagestrategie, die beide Formen berücksichtigt, kann ebenfalls eine sinnvolle Option sein, um sowohl Sicherheit als auch Zugänglichkeit zu gewährleisten.



Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Ich stimme der Verarbeitung und Speicherung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Angaben nicht an externe Dritte weitergegeben und nur für interne Zwecke genutzt werden.

Gebührenfrei anrufen

0800 I M M O F U X 9 7 2
0800 4 6 6 6 3 8 9 9 7 2

Weitere Themen


Immobilien-Stadtportal

Partner werden

Ihr Ansprechpartner


Kanadisches Naturstamm-Blockhaus in Stadtrandlage von Wismar

Kanadisches Rundbohlenhaus Wismar

PMA

 

Hochgeladene Bilddatei

WIR SIND IHRE PROFIS

für die

PROFESSIONELLE

und

PREISWERTE

Vermarktung Ihrer Immobilie!

Gutshof-KPL

Dreiseitenhof zwischen 

Magdeburg u. Halle

Dreiseitenhof zwischen Magdeburg und Halle

A link not to be clicked on