Kapitalanlagenservice


Brauche ich zusätzlich eine Homepage?

Jedes IMMOFUX Stadtportal bietet mehr als jede Makler-Homepage, insofern es nicht zwingend erforderlich ist, eine völlig eigenständige mit eigenen Immobilienangeboten zu betreiben. Dennoch ist sie als weitere Plattform im WWW sinnvoll für bessere Suchmaschinenergbnisse und als "Visitenkarte" und eigener Webadresse mit Ihrem Namen. 

IMMOFUX bietet eine sehr preiswerte Makler-Systemhomepage mit Einbindung Ihrer eigenen Immobilienangebote und der von Kooperationspartnern. Durch Verwendung desselben Redaktionssystems ist die Bedienung sehr einfach und muss nicht neu erlernt werden.

Fensterschmuck: Das liegt 2014 im Trend

Mit wenig Aufwand viel bewirken: Bereits mit überschaubaren Mitteln lässt sich jedem Raum eine frische, persönliche Note verleihen. Neue Farben oder ein neuer Fensterschmuck reichen dafür oft schon aus. Gemütlichkeit, warme Farben und Individualität stehen bei den Trends für die Window Fashion 2014 im Mittelpunkt. Erfahren Sie mehr darüber, was in dieser Saison besonders angesagt ist.

Warme Farben und fantasievolle Designs

Fantasievolle Designs sind ebenso beliebt wie warme, kräftige Farben und edle Stoffe. Passend zum Bodenbelag und zu den Möbeln ausgewählt, unterstreicht somit die Window Fashion die gesamte Wohnungseinrichtung. Dabei soll sie nicht nur chic aussehen, sondern zugleich ganz nach Bedarf verschiedene Funktionalitäten bieten - etwa als Blickschutz dienen, Blendungen durch die Sonne verhindern, Schlaf- und Kinderräume bei Bedarf komplett verdunkeln oder auch ausgleichend auf das Raumklima wirken. Von den eigenen Wünschen hängt daher entscheidend die Wahl der passenden Window Fashion ab. Wichtig ist es daher, sich vorab gut zu informieren, beispielsweise bei Experten wie JalouCity.de.

Window Fashion in den aktuellen Trendfarben gibt jedem Raum eine persönliche Note.Foto: djd/JalouCity Heimtextilien


Window Fashion: Trends im Überblick

Hier die verschiedenen Varianten der Window Fashion im Überblick:

  • Vorhänge sorgen für einen echten Hingucker - ganz im eigenen Stil. Sie sind dekorativ und können zugleich als Blickschutz dienen
  • Gardinen sind ein Klassiker, der nicht wegzudenken ist. Sie schmücken den Raum optisch, unterstützen aber zugleich den Blickschutz. Noch ein Tipp: Besonders praktisch gerade bei größeren Glasflächen sind Schiebegardinen, die sich ganz nach Bedarf in einzelnen Elementen verschieben lassen
  • Plissees werden immer beliebter - nicht zuletzt, da sie so vielseitig nutzbar sind. Die Sommerhitze lässt sich mit den stufenlos verstellbaren Elementen ebenso aussperren wie unerwünschte Blicke. Angesichts zahlreicher Farben und Drucke findet wohl jeder Plissees, die dem eigenen Stil entsprechen
  • Rollos sind eine gute Wahl, wenn es um den Schutz vor störenden Sonnenstrahlen oder die Verdunkelung eines Raums geht
  • Jalousien erfüllen ähnliche Zwecke und sind heutzutage ebenfalls in zahlreichen Varianten, attraktiven Designs und Farben erhältlich

Praktisch und schön: Schiebegardinen bieten viele Vorteile, gerade bei großen Glasflächen.Foto: djd/JalouCity Heimtextilien


Fensterschmuck mit individueller Note

Einen besonders wirksamen Temperaturschutz für heiße Sommertage bieten spezielle Systeme wie zum Beispiel "SunControl". Zwei Lagen Stoff ergänzen sich dabei gegenseitig und halten auch an heißen Tagen die Räume angenehm kühl. Ebenso soll der Bedienkomfort bei der Window Fashion nicht zu kurz kommen. Ein gutes Beispiel dafür ist das "eRollo". Dieses lässt sich einfach und bequem per Fernbedienung steuern - zum Beispiel vom Sofa oder aus dem Bett. Auch wer einen individuellen Fensterschmuck sucht, wird bei den aktuellen Trends fündig. So können heute Rollos ganz nach eigenen Wünschen bedruckt werden, beispielsweise mit dem Lieblingsfoto aus dem vergangenen Urlaub. Der Individualdruck lässt dabei alle Freiheiten für eine kreative Gestaltung der eigenen vier Wände.

Elektrische Rollos erhöhen den Wohnkomfort

Dank des technischen Fortschritts ist die Bedienung von Rollos mit Elektromotor noch komfortabler geworden: Moderne Rollos haben durch Fernbedienung und Funk schon lange das lästige Auf- und Zuziehen per Hand hinter sich gelassen. Über das heimische WLAN-Netzwerk kann beispielsweise das "eRollo by Qmotion" jetzt auch mit Apps für Tablet-PCs und Smartphones bedient werden und bietet damit eine mobile und übersichtliche Weiterentwicklung der Funkbedienung. Durch das Einbinden des mobilen Endgerätes wird das Bedienen des Rollos bequemer, da das Öffnen und Schließen auch aus weiter Entfernung möglich ist. Das bringt außerdem mehr Sicherheit: Sind die Bewohner längere Zeit nicht zu Hause, können sie über die App die elektrischen Rollos aus der Ferne bedienen. Damit wirkt das Haus bewohnt, was Einbrecher abschreckt.

Arbeiten ohne das Stromnetz

Der federbalancierte Motorantrieb des eRollos ist sehr sparsam. Seine Kraft bezieht er aus handelsüblichen Batterien. Diese müssen nur alle zwei bis vier Jahre ersetzt werden. Damit sind die elektrischen Rollos nicht vom allgemeinen Stromnetz abhängig und können auch bei Stromausfall weiterarbeiten. Die Batterien und der Motor sind unsichtbar in die Welle integriert. Außerdem ist das kabellose eRollo dank der modernen Motortechnik kaum hörbar und passt damit in Räume wie Schlafzimmer und Arbeitsräume, in denen es möglichst leise sein soll. Natürlich kann das Rollo auch mit der Hand bedient werden. Ein sanfter Ruck senkt den Behang bis zur folgenden Halteposition herab. Das Rollo kann außerdem in ein bestehendes Heimnetzwerk eingepasst werden.

Elektrische Rollos lassen sich bequem per Tastendruck öffnen und schließen.Foto: djd/erfal GmbH & Co. KG


Unkompliziertes Montieren

Es ist möglich, das eRollo von erfal einfach in Bestandshäusern nachzurüsten. Durch die schnelle und einfache Clipmontage des Profils erfolgt der Einbau auch bei ungeübten Heimwerkern meist ohne Probleme. Nachträgliches Schlitzeklopfen oder eine mühselige Verlegung der Kabel ist nicht nötig. Nach der Montage ist der bereits eingestellte Antrieb sofort betriebsbereit. Die Fachhändlersuche auf www.erollo.de hilft dabei, Ansprechpartner vor Ort zu finden, denn das Produkt ist nur bei spezialisierten Fachgeschäften erhältlich und wird maßgefertigt.

Farbliche Vielfalt für jeden Raum

Designmöglichkeiten gibt es dabei viele: Der Rollostoff kann frei aus allen Varianten der erfal Rollokollektion gewählt werden. Da das Gehäuse des Modells in schlichtem Weiß oder Silber gehalten ist, bieten sich trendige und verspielte Muster an, vor allem für Kinder- und Schlafzimmer. Schlichte Eleganz ist dagegen im Büro gefragt, warme Farben sind vor allen in Wohnzimmern die passende Wahl. Das eRollo passt dabei auch an große Fensterflächen, denn die maximale Baugröße beträgt 300 mal 300 Zentimeter.

Wohngesundheit: Bei Parkett-Systemen auf Lösemittelfreiheit achten

Wer sich für einen natürlichen Holzboden entscheidet, kann damit sicher sein, ein gesundes Wohnumfeld zu schaffen. Vorteile bieten dabei etwa Parkett-Systeme, die völlig ohne Lösemittel auskommen, wie zum Beispiel das Parkett-System Zero von Pallmann. Damit bietet Pallmann ein Lacksystem für stark bis sehr stark beanspruchte Parkettböden an, das lösemittelfrei ist. Die wasserbasierte 2-K-Parkettversiegelung "Pall-X Zero" erzielt eine hohe Widerstandsfähigkeit auf natürlicher Basis und schützt vor mechanischen wie chemischen Einflüssen. Die Raumluftqualität bleibt dabei unbelastet. Ein weiterer Pluspunkt ist die schnelle Trocknungszeit. Mit dem Glanzgrad spezialmatt wird eine natürliche, warme Optik der Oberfläche erzielt. Gleichzeitig ist der Bodenbelag leicht zu reinigen.

Gesunde Raumluft für die ganze Familie: Parkettsysteme, die lösemittelfrei sind, tragen dazu bei.Foto: djd/PALLMANN/Parkettprofi


Gesamter Parkettaufbau ohne Lösemittel

Vor der Versiegelung des Parkettbodens sollte grundsätzlich eine Grundierung aufgetragen werden. Ergänzend zur Versiegelung bietet Pallmann die Grundierung "Pall-X Zero Base" an, die ebenfalls lösemittelfrei ist. Sie ist gebrauchsfertig, trocknet schnell und verfügt über ein sehr gutes Füllvermögen. Der Parkettklebstoff rundet das System ab. Der lösemittel- und wasserfreie 1-K-Parkettklebstoff "Pallmann P6" ist für alle gängigen Parkettarten verwendbar und leicht im Handling, seine Festigkeit ist vergleichbar mit der von 2-K-Klebstoffen.

Alle Produkte des Parkett-Systems werden regelmäßig überprüft und ausgezeichnet. Die Parkettversiegelung "Pall-X Zero" beispielsweise trägt das Siegel "Giscode W1" für lösemittelfreie Produkte. Damit werden Baustoffen bezüglich ihrer chemisch gefährlichen Inhaltsstoffe klassifiziert. Eine weitere Einteilung wird nach dem Grad der schädlichen Stoffe, die an die Raumluft abgegeben werden, vorgenommen. Der sogenannte Emicode zeichnet in der besten Klasse sehr emissionsarme Produkte aus.

Regelmäßige Pflege verlängert Lebensdauer

Durch die hochwertige Versiegelung ist der natürliche Holzboden sehr gut geschützt. Allerdings nutzt sich jede Versiegelung über die Jahre durch die Beanspruchung ab. Wird das Parkett regelmäßig gereinigt und gepflegt, bleibt die schöne Oberfläche lange erhalten. Zur Erstpflege wie auch für die Unterhaltspflege empfiehlt sich eine wasserbasierende Pflegeemulsion, die die Lebensdauer des Bodens bis zu fünfmal verlängern kann. Auf der Internet-Plattform www.parkettprofi.de finden Besucher weitere Informationen und Tipps bis hin zum Parkettprofi vor Ort.

Wärmepumpenregelung via Internet

Vom Rollladen bis zu den Türen und Fenstern, von der Beleuchtung bis zur Kontrolle des Eingangsbereichs: Fast alles in einem modernen Wohnhaus ist über Fernbedienungen kontrollier- und regelbar. Auch Wärmepumpen, die Heizwärme und warmes Wasser klimafreundlich überwiegend aus Umweltwärme erzeugen, lassen sich heute komfortabel und nutzerfreundlich über Touchscreen-Raumbedienungen wie "NTouch" des Wärmepumpenherstellers Neura bedienen. Mit "Webdialog" (www.neura.at/de/webdialogR/) geht der Hersteller aber noch einen Schritt weiter. Nicht nur im Haus selbst, sondern von nahezu jedem Aufenthaltsort weltweit hat der Hausbesitzer jetzt Zugriff auf seine Wärmepumpe. Über den Internetzugang zu Hause ist die Wärmepumpensteuerung mit dem World Wide Web verbunden. Mit jedem PC, Tablet-PC oder Smartphone mit Internetzugang kann die Wärmepumpe so überwacht und eingestellt werden.

Egal, wo man sich aufhält: Mit der Wärmepumpenheizung zu Hause kann man per Smartphone, PC oder Tablet in Kontakt bleiben.Foto: djd/Neura AG/Shutterstock


Veränderte Tagesplanungen übers Web an die Wärmepumpe weitergeben

Wenn ein Hausbewohner früher als geplant nach Hause kommt oder sich das Wetter unerwartet ändert, kann man die Temperatur per Internet-Fernbedienung rechtzeitig so einstellen, dass der Ankommende von Anfang an angenehme Raumtemperaturen vorfindet. Auch im Urlaub lassen sich Einstellungen verändern, wenn man etwa in der Aufbruchshektik vergessen hat, die Heizung auf Stand-by mit Frostschutz zu schalten. Und wenn ein Winterurlaub doch einmal eher beendet werden muss als geplant, wartet zu Hause zumindest ein gemütlich warmes Heim auf die Früh-Heimkehrer.

Wärmepumpen sind heute übers Internet steuer- und kontrollierbar. Damit kann der Besitzer die Betriebssicherheit kontrollieren und Änderungen an der Regelung vornehmen.Foto: djd/Neura AG



Steuerung der Wärmepumpe: Energiekosten mit Hilfe von statistischen Auswertungen verbessern

Nicht alleine über die Fernwartung kann man einen energieoptimierten Betrieb der Wärmepumpe erzielen. Über Mausklick oder auf Knopfdruck kann man sich auch den aktuellen Stromverbrauch anzeigen lassen. Dazu bereitet die Steuerung der Neura Wärmepumpen Statistiken oder Auswertungen über das Jahr hinweg übersichtlich auf. Ein Vergleich der Energiekosten über die Jahre hinweg und eine längerfristige Überwachung sind so ganz einfach. Das System liefert dazu noch beispielsweise die eingestellten Raumtemperaturen, zu welchen Zeiten die Heizung wie lief, wie häufig die Wärmepumpe mit preiswerten Nachtstromtarifen gearbeitet hat oder wie hoch der Energieertrag aus Umweltwärme ausfiel. Diese Daten werden gespeichert, die Aufzeichnungen können dann entsprechend ausgewertet werden. Hauseigentümer haben so eine sehr gute Informationsbasis, um individuell geplante Programme zur Energieeinsparung zusammenzustellen und die Energieeffizienz der Wärmepumpenanlage und des Heizsystems zu verbessern.

Praktisch und bedienerfreundlich: Touchscreen-Raumbediengerät für die Wärmepumpe.Foto: djd/Neura AG



Höhere Betriebssicherheit durch Fernüberwachung

Der Internetanschluss macht es möglich, dass die Wärmepumpe Informationen über ungewöhnliche Abweichungen oder Betriebsstörungen umgehend an ihren Besitzer meldet. Die gleiche Meldung kann optional auf Wunsch des Besitzers auch direkt an den Hersteller und seine Serviceabteilung gehen. Die Steuerung meldet der Serviceorganisation dann jede Abweichung vom optimalen Betrieb. Damit ist es in vielen Fällen bereits möglich, per Ferndiagnose Störungsursachen festzustellen und oftmals sogar ohne Besuch vor Ort wieder zu beheben. Falls ein Serviceeinsatz beim Kunden nicht zu umgehen ist, weiß der Techniker schon vor der Anfahrt, was ihn erwartet und welche Austauschteile er für die Reparatur benötigen könnte.

Steuerung der Wärmepumpe übers Web: Einfach sicherer, einfach praktischer

  • Per Computer, Smartphone oder Mobile Device auf die Wärmepumpe zugreifen
  • Für alle gängigen Smartphones geeignet
  • Überall und jederzeit Zugriff auf die heimische Heiztechnik
  • Hohes Sicherheitsniveau durch benutzerbasierenden Log-in
  • Abweichende Betriebszustände werden sofort gemeldet
  • Wärmepumpe von jedem Ort aus steuern und optimieren
  • Status der Wärmepumpe von jedem Ort aus abrufen
  • Über alle Betriebszustände weitreichende Informationen und Auswertungen erhalten

 


Bericht zum Thema Kapitalanlagen: Festgeld und Tagesgeld

Einleitung

Kapitalanlagen sind für viele Menschen eine Möglichkeit, ihr Geld gewinnbringend anzulegen und dabei ein gewisses Maß an Sicherheit zu wahren. In diesem Bericht werden zwei häufig genutzte Anlageformen, nämlich Festgeld und Tagesgeld, genauer betrachtet. Wir werden die Unterschiede zwischen diesen beiden Anlageoptionen erläutern und die Vor- und Nachteile jeder Variante diskutieren.

 

Festgeld

Festgeld ist eine Anlageform, bei der der Anleger einen bestimmten Betrag für einen vorher festgelegten Zeitraum bei einer Bank anlegt. Während dieser Zeit bleibt das Geld auf einem Festgeldkonto und kann nicht vorzeitig abgehoben werden. In der Regel sind die Zinssätze für Festgeld höher als für Tagesgeld, da der Anleger sein Geld für einen längeren Zeitraum zur Verfügung stellt. Die Laufzeiten für Festgeldanlagen variieren in der Regel von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren.

 

Vorteile von Festgeld

Sicherheit: Festgeldanlagen gelten als sichere Investition, da das Kapital während der Laufzeit geschützt ist und die Zinssätze in der Regel fest sind.

Planbarkeit: Aufgrund der festen Zinssätze können Anleger ihre zukünftigen Erträge genau kalkulieren.

Höhere Zinsen: Im Vergleich zum Tagesgeld bieten Festgeldkonten in der Regel höhere Zinssätze, insbesondere bei längeren Laufzeiten.


Nachteile von Festgeld

Mangelnde Flexibilität: Das Geld ist während der Laufzeit nicht verfügbar, es sei denn, es werden hohe Gebühren und Strafen in Kauf genommen.

Inflation: Bei niedrigen Zinssätzen kann die Inflation die Rendite auf Festgeldanlagen übersteigen, wodurch die Kaufkraft des Kapitals abnimmt.


Tagesgeld

Tagesgeld ist eine Anlageform, bei der das Geld auf einem separaten Konto bei einer Bank angelegt wird. Anders als beim Festgeld gibt es keine feste Laufzeit, und der Anleger kann jederzeit auf sein Geld zugreifen. Die Zinssätze für Tagesgeld sind in der Regel niedriger als für Festgeld, aber sie können variieren.

 

Vorteile von Tagesgeld

Hohe Liquidität: Tagesgeld bietet eine hohe Flexibilität, da der Anleger jederzeit auf sein Geld zugreifen kann, ohne Gebühren oder Strafen zu zahlen.

Sicherheit: Ähnlich wie bei Festgeld sind auch Tagesgeldkonten in der Regel sicher und bieten einen gewissen Schutz für das angelegte Kapital.

Konstante Verfügbarkeit: Das Geld ist immer verfügbar, was es zu einer guten Wahl für Notfälle oder kurzfristige Ausgaben macht.


Nachteile von Tagesgeld

Niedrigere Zinsen: Die Renditen auf Tagesgeld sind im Allgemeinen niedriger als auf Festgeldkonten, insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen.

Inflation: Wie beim Festgeld kann die Inflation die Rendite auf Tagesgeldanlagen beeinflussen, was zu einer schwindenden Kaufkraft führt.


Fazit

Die Wahl zwischen Festgeld und Tagesgeld hängt von den individuellen finanziellen Zielen und Bedürfnissen ab. Festgeld bietet eine höhere Rendite bei längerer Bindung des Kapitals, während Tagesgeld eine höhere Liquidität und Flexibilität bietet. Anleger sollten ihre finanzielle Situation und ihre langfristigen Ziele sorgfältig berücksichtigen, bevor sie sich für eine dieser Anlageoptionen entscheiden. Eine diversifizierte Anlagestrategie, die beide Formen berücksichtigt, kann ebenfalls eine sinnvolle Option sein, um sowohl Sicherheit als auch Zugänglichkeit zu gewährleisten.



Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Ich stimme der Verarbeitung und Speicherung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Angaben nicht an externe Dritte weitergegeben und nur für interne Zwecke genutzt werden.

Gebührenfrei anrufen

0800 I M M O F U X 9 7 2
0800 4 6 6 6 3 8 9 9 7 2

Weitere Themen


Immobilien-Stadtportal

Partner werden

Ihr Ansprechpartner


Kanadisches Naturstamm-Blockhaus in Stadtrandlage von Wismar

Kanadisches Rundbohlenhaus Wismar

PMA

 

Hochgeladene Bilddatei

WIR SIND IHRE PROFIS

für die

PROFESSIONELLE

und

PREISWERTE

Vermarktung Ihrer Immobilie!

Gutshof-KPL

Dreiseitenhof zwischen 

Magdeburg u. Halle

Dreiseitenhof zwischen Magdeburg und Halle

A link not to be clicked on